zwei Korbsessel
DSC_9652
_DSC5711
DSC_9654

News

Die zeitlose Eleganz von Korbmöbeln: Stil, Wärme und Behaglichkeit für Ihr Zuhause

In der heutigen Welt, in der Designtrends ständig wechseln und neue Stilrichtungen kommen und gehen, haben sich Korbmöbel als zeitloser Klassiker etabliert. Diese vielseitigen Möbelstücke bringen nicht nur Eleganz in jeden Raum, sondern auch eine besondere Wärme und Behaglichkeit, die in modernen Wohnkonzepten oft vermisst wird. In diesem Blogbeitrag möchten wir die vielen Facetten von Korbmöbeln erkunden und Ihnen zeigen, wie sie Ihr Zuhause bereichern können.

Die Faszination von Korbmöbeln

Korbmöbel haben eine lange Tradition. Schon in den Antiken wurden sie aus natürlichen Materialien gefertigt und waren sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Heute werden sie aus einer Vielzahl von Materialien, darunter Rattan, Weide und viele andere Pflanzenfasern, hergestellt. Die Kunstfertigkeit, die in der Herstellung dieser Möbel steckt, verleiht ihnen einen unverwechselbaren Charakter. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und fügt sich harmonisch in verschiedene Wohnstile ein.

Ein wesentlicher Aspekt von Korbmöbeln ist ihre Wandelbarkeit. Ob im Landhausstil, modern oder skandinavisch – Korbmöbel lassen sich mit vielen verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren. Sie bringen eine natürliche Note in den Raum, die gleichzeitig gemütlich und einladend wirkt. Die warme Ausstrahlung von Korbmöbeln sorgt dafür, dass sich Menschen sofort wohlfühlen, egal ob im Wohnzimmer, Essbereich oder auf der Terrasse.

Vielfalt der Designs und Anwendungen

Die Auswahl an Korbmöbeln ist heutzutage riesig. Von klassischen Korbsesseln, die zum Entspannen einladen, über elegante Esstische bis hin zu stilvollen Ablagen und Körben – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Besonders beliebt sind Korbmöbel für den Außenbereich. Sie verleihen Terrassen, Gärten und Balkonen einen Hauch von Eleganz und sind gleichzeitig widerstandsfähig und pflegeleicht.

Dank ihrer Leichtigkeit eignen sich Korbmöbel auch hervorragend für rankige oder kleine Räume. Sie schaffen ein Gefühl von Offenheit und können flexibel je nach Bedarf umgestellt werden. Ein Korbsessel in einer hellen Farbe kann beispielsweise den perfekten Akzent in einem schlichten Raum setzen, während ein kräftiger Farbton für einen lebendigen Mittelpunkt sorgt.

Warum Korbmöbel eine wertvolle Investition sind

Ein weiterer Vorteil von Korbmöbeln ist ihre Langlebigkeit. Bei guter Pflege können sie viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, überdauern. Im Gegensatz zu vielen modernen Möbeln, die oft aus Materialien mit kurzer Lebensdauer bestehen, zeigen Korbmöbel nicht nur im Lauf der Zeit ihre Qualität, sondern entwickeln sogar mit den Jahren einen besonderen Charme.

Darüber hinaus sind Korbmöbel nachhaltig. Die Verwendung von natürlichen Materialien und traditionellen Herstellungsverfahren stellt sicher, dass ein großer Teil der Möbelproduktion umweltfreundlich ist. Durch den Kauf von Korbmöbeln unterstützen Sie nicht nur lokale Handwerkskunst, sondern tragen auch zu einem bewussteren Konsum bei.

Tipps für die Pflege von Korbmöbeln

Um die Schönheit Ihrer Korbmöbel langfristig zu erhalten, ist eine angemessene Pflege entscheidend. Reinigen Sie sie regelmäßig mit einem weichen Tuch und verwenden Sie gegebenenfalls einen speziellen Möbelreiniger, der für die jeweiligen Materialien geeignet ist. Bei Korbmöbeln aus Rattan oder Weide empfiehlt es sich, diese vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um ein Ausbleichen der Farben zu vermeiden.

Feuchtigkeit kann ebenfalls schädlich sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Korbmöbel in einem gut belüfteten Bereich stehen und vermeiden Sie es, sie über längere Zeit in nassen Umgebungen zu lagern. Wenn Sie Korbmöbel im Freien nutzen, empfiehlt sich eine schützende Abdeckung, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

Fazit

Korbmöbel sind mehr als nur Möbelstücke – sie sind ein Ausdruck von Stil und Geschmack. Ihre Vielseitigkeit, nachhaltige Produktion und zeitlose Eleganz machen Korbmöbel zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Zuhause. Wenn Sie auf der Suche nach Möbeln sind, die Wärme und Behaglichkeit ausstrahlen, sind Korbmöbel die ideale Wahl. Tauchen Sie ein in die Welt der Korbmöbel und entdecken Sie, wie sie Ihren Wohnraum verwandeln können!

Tradition trifft auf Innovation:

Korbmöbel Reitmeier – ein Fachgeschäft mit Herz für Handwerkskunst

In einer Zeit, in der Massenproduktion und Wegwerfgesellschaft dominieren, gibt es sie noch – die wahren Meister der Handwerkskunst. Einer von ihnen ist das Fachgeschäft Korbmöbel Reitmeier in Münster-Wolbeck. Hier lebt ein Handwerk weiter, das manch einer bereits für ausgestorben hielt: die fachgerechte Reparatur und Restauration von Korbmöbeln. Doch was macht diese Arbeit so besonders? Und warum sind die Preise für handgemachte Qualität oft höher als erwartet?

Das Handwerk des Korbflechtens: aussterbende Kunst oder wiederentdeckter Schatz?

In früheren Zeiten waren Korbmöbel in fast jedem Haushalt zu finden – von robusten Sitzmöbeln bis zu eleganten Deko-Objekten. Doch mit dem Aufkommen moderner Materialien und günstiger Alternativen aus Plastik geriet das traditionelle Korbflechten immer mehr in Vergessenheit. Heute gibt es nur noch wenige Werkstätten, die dieses anspruchsvolle Handwerk in Perfektion beherrschen.

Bei Reitmeier wird das Handwerk jedoch nicht nur bewahrt, sondern neu belebt. Hier werden Korbmöbel aller Art mit viel Liebe zum Detail restauriert. Ob ein jahrzehntealter Schaukelstuhl, der an die Großeltern erinnert, oder ein geflochtener Couchtisch, der durch Abnutzung gelitten hat – bei Reitmeier finden diese Schätze eine zweite Chance.

„Es ist faszinierend zu sehen, wie viele Geschichten in alten Möbeln stecken,“ erzählt der Inhaber. „Jedes Stück hat seinen eigenen Charakter, und wir fühlen uns verpflichtet, diesen zu bewahren.“

Warum sind restaurierte Korbmöbel so teuer?

Oft fragen sich Kunden, warum die Preise für restaurierte Korbmöbel oder Reparaturen vergleichsweise hoch sind. Doch ein Blick hinter die Kulissen erklärt vieles:

Zeitaufwand: Die Restauration eines Korbstuhls kann mehrere Stunden bis Tage in Anspruch nehmen. Jedes Geflecht wird per Hand erneuert, Fäden präzise eingefügt und gebrochene Stellen stabilisiert.

Materialqualität: Reitmeier verwendet ausschließlich hochwertige Naturmaterialien wie Rattan und Weidengeflecht. Diese sind langlebig und umweltfreundlich – aber auch teurer als synthetische Alternativen.

Know-how: Das Wissen um traditionelle Techniken wird oft über Generationen weitergegeben. Diese Expertise ist heute selten und kostbar.

Die Kunden von Reitmeier wissen diese Werte zu schätzen. Viele sind echte Fans des Geschäfts und kommen immer wieder, um Lieblingsstücke reparieren zu lassen oder einzigartige Einzelanfertigungen zu erwerben.

Korbmöbel im Trend: Warum sich Qualität wieder lohnt.

Interessanterweise erleben handgefertigte Korbmöbel gerade eine kleine Renaissance. In Zeiten des bewussteren Konsums suchen viele Menschen nach nachhaltigen Alternativen zu Wegwerfprodukten. Korbmöbel bieten nicht nur zeitlose Ästhetik, sondern auch die Möglichkeit, ein Stück echter Handwerkskunst in die eigenen vier Wände zu holen.

Das Team von Reitmeier merkt diesen Trend. „Wir sehen immer mehr junge Leute, die sich für Korbmöbel interessieren. Es ist toll zu sehen, dass unser Handwerk auch in der modernen Welt Anklang findet,“ sagt der Inhaber.

Aus Liebe zum Detail: die Werkstatt von Reitmeier

Ein Blick in die Werkstatt von Reitmeier ist wie eine Zeitreise. Hier hängen traditionelle Werkzeuge, die seit Jahrzehnten im Einsatz sind, und warten sorgfältig sortierte Materialien darauf, in neue oder restaurierte Möbelstücke verwandelt zu werden.

Die bevorstehenden Fotos werden das Handwerk noch greifbarer machen: Die Detailaufnahmen von geflochtenen Möbeln, der Werkzeuge und der fertigen Stücke erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Ein Highlight wird sicher ein Vorher-Nachher-Bild eines restaurierten Stuhls – ein Beweis dafür, wie viel Leben in scheinbar kaputten Möbeln steckt.

Autor: Raimund Hild

Weihnachtsgruß vom Korbmöbelfachgeschäft Reitmeier

Liebe Kunden und Freunde unseres Korbmöbelfachgeschäfts,

die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns herzlich bei Ihnen zu bedanken. Dank Ihrer Treue und dem großen Interesse an unseren hochwertigen Korbmöbeln und Reparaturdiensten durften wir auch in diesem Jahr viele wunderbare Momente mit Ihnen teilen.

In der hektischen Vorweihnachtszeit ist es uns wichtig, innezuhalten und die Freude zu feiern, die wir miteinander verbinden. Ihr Vertrauen in unsere Produkte und unsere Fachwerkstatt ist für uns nicht nur eine geschäftliche Beziehung – es ist eine wertvolle Partnerschaft, die wir über alles schätzen. Ob bei der Auswahl neuer Möbel oder bei der Reparatur Ihrer Lieblingsteile, Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.

Blicken wir gemeinsam auf das kommende Jahr. Wir freuen uns, Ihnen auch 2025 neue, kreative Möbelideen zu präsentieren, die Stil und Komfort miteinander vereinen. Dabei bleiben wir unserer Devise treu: Sich Zeit zu nehmen für ausführliche Beratung und individuelle Lösungen, die perfekt zu Ihnen und Ihrem Zuhause passen. Denn jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack, und wir möchten sicherstellen, dass Sie die perfekten Möbel finden, die Ihre Wohnräume bereichern.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge 2025 für Sie Gesundheit, Glück und viele schöne Stunden in den eigenen vier Wänden bereithalten.

Herzlichst,

Ihre Familie Reitmeier

Wir haben für Sie renoviert!

Gemeinsam mit Herrn Jochen Lux (die ideen tischler) entstand im Frühjahr 2020 der Plan, eine unserer Ausstellungsflächen zu modernisieren.

Das Gesamtkonzept von der Wandgestaltung über den Bodenbelag und das passende Beleuchtungssystem wurde dann von Anfang August bis Anfang Oktober umgesetzt.

Begeistert sind wir von der schnellen und sauberen Arbeit von Jochen Lux und seinem Team und von den Ideen deren Umsetzung.

Vielen unserer Stammkunden gefällt das neue Interieur in dem die hochwertigen Möbel jetzt noch besser zur Geltung kommen.

Zum Schluss wurde von unserem Werbestudio Hild noch ein 3 Meter großes Bild angefertigt, das vor dem Wolbecker Schloss aufgenommen wurde.

Der Umbau

Neue Loom-Möbel

Neu in unserer Ausstellung (Juni 2020)

Entdecken Sie die neuesten Korbstühle, Korbliegen und Korbbetten in unserer Ausstellung!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unsere Ausstellung jetzt um exquisite Korbstühle, elegante Korbliegen und komfortable Korbbetten erweitert wurde! Diese neuen Möbelstücke sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch unvergleichlichen Komfort und eine ansprechende Ästhetik, die Ihr Zuhause verschönern werden.

Ein Besuch in unserem Fachgeschäft lohnt sich auf jeden Fall! Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die neuen Stücke hautnah zu erleben. Lassen Sie sich von der hochwertigen Verarbeitung und den natürlichen Materialien überzeugen, die unseren Korbmöbeln ihren einzigartigen Charakter verleihen. Unsere vielfältigen Designs fügen sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein – sei es modern, rustikal oder mediterran.

Nehmen Sie sich Zeit, um in unseren Korbstühlen Platz zu nehmen und das Gefühl von Gemütlichkeit und Entspannung zu genießen. Die ergonomische Form und die angenehmen Sitzpolster laden dazu ein, einfach mal abzuschalten und zu verweilen. Auch unsere Korbliegen und Korbbetten laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen – ideal für entspannende Stunden im eigenen Zuhause.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Modelle auszuprobieren, um das passende Möbelstück für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Unser freundliches Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie zu beraten und Ihre Fragen zu beantworten.

Besuchen Sie uns noch heute und erleben Sie die Faszination von Korbmöbeln! Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück, das nicht nur funktional, sondern auch stilvoll ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Ihnen die Welt der Korbmöbel näherzubringen!

Korbstühle

Korbliegen und Korbbetten

3D-Rundgang durch die Städtische Bühnen neue Ansichten des Theaters

Zeitungsartikel

Wer in der Spielzeitpause das Theater schmerzlich vermisst, aber doch ab und an mal einen Blick ins Große oder Kleine Haus riskieren möchte, kann sich ab sofort über die Homepage der Städtischen Bühnen auf eine Besichtigungstour durch das Theater begeben – und dabei sogar mal selbst auf der Bühne stehen. Der neue 3D-Rundgang durch die Städtischen Bühnen ermöglicht es dem Internet-User per Mausklick das Theater von 26 Standorten aus zu erkunden. Sowohl Bühne, Zuschauerraum und Foyer wie auch der Theaterinnenhof sind jetzt jederzeit virtuell zur Besichtigung freigegeben; ein spektakulärer Rundum-Blick vom Dach ermöglicht eine Panorama-Ansicht der angrenzenden Architekturlandschaft. Besonders eindrucksvoll sind an diesem Rundgang die neuen Full-Screen-Darstellungen der 3D-Panoramen. Die Navigation erfolgt über verschiedene Pläne und farbige Hot-Spots, mittels derer ein bequemes Durchschreiten des Hauses möglich ist. Mit diesem Projekt setzt der Panorama-Künstler Torsten Hemke aus Weimar seine Serie interaktiver 3D-Rundgänge im Internet fort. Zu seinen bisherigen Werken zählen die Frauenkirche Dresden und die Museumsinsel Berlin, die er für das ZDF realisiert hat. Weitere 3D-Projekte sind die Semperoper Dresden, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar und als jüngste Arbeit der Rundgang durch die Laeiszhalle – Musikhalle Hamburg, die mit der gleichen Technik wie der Rundgang durch Stadttheater virtuell umgesetzt wurde.

| www.stadttheater.muenster.de

Die Städtischen Bühnen Münster im neuen Glanz

Seit vielen Jahren wurden die alten Korbgeflechte in den Zuschauerreihen der Städtischen Bühnen Münster immer ausgebessert oder teilrestauriert.

Jetzt wurden die Korbgeflechte von uns komplett neu angefertigt und ausgetauscht. Eine umfangreiche Maßanfertigung, die die Städtischen Bühnen Münster im neuen Glanz erstrahlen lässt.